In Alberndorf gibt es die Möglichkeit den Biomüll zu sammeln und von der Fa. Huemer Kompost in Veitsdorf abholen zu lassen. Diese Art der Biomüll-Entsorgung ist freiwillig, sie ist aber in der Abfallgrundgebühr inkludiert und daher für Privathaushalte ohne zusätzliche Kosten nutzbar. Biotonnen (60 Liter) sind am Gemeindeamt zum Preis von € 46,90 erhältlich.
Pro Haushalt ist die Entleerung einer Tonne kostenlos zulässig. Es werden daher nur Biotonnen mit entsprechendem braunem Aufkleber entleert. Jeder Haushalt erhält einen solchen Aufkleber am Gemeindeamt.
Was gehört in die Biotonne? Und was nicht?
Mit der Biotonne werden alle kompostierbaren Materialien aus der Küche entsorgt, also:
- Speisereste
- Obst- und Gemüseabfälle
- Eierschalen
- Kaffeefilter und Teebeutel
- Schnittblumen
- Haare und Federn
- Küchenrolle und Papierservietten
Nicht in die Biotonne dürfen:
- Plastiksackerl
- Staubsaugerbeutel
- Kehricht
- Zigarettenstummel
- Textilien
- Glas
- Hundekot oder Katzenstreu
- Tierkadaver oder größere Mengen rohes Fleisch
- Speiseöl
- Verpackungsmaterialien
- Medikamente, Problemstoffe
Für größere Mengen rohes Fleisch und Tierkadaver gibt es die Sammelstelle im ASZ Aich. Speiseöle und Fette bitte im „Öli“ sammeln und im ASZ abgeben.
Grün- und Strauchschnitt werden nicht über die Biotonne entsorgt, sondern im ASZ oder bei der Kompostierungsanlage Huemer in Veitsdorf kostenlos entgegen genommen. Diese Regelung gilt nicht für Anlieferer, welche keine Grundgebühr für die Restabfallabfuhr bezahlen.
Biomüllsackerl
Für die Vorsammlung oder Reinhaltung der Biotonne dürfen nur kompostierbare Sammelsäcke aus Papier oder Maisstärke verwendet werden.
Wann wird die Biotonne abgeholt?
Die Sammlung der Biotonnenabfälle erfolgt immer dienstags, in der Zeit von 01. April bis 30. September jeden Jahres wöchentlich, in der übrigen Zeit zweiwöchentlich. Die genauen Termine finden Sie unter Müllabfuhrkalender.